22. ordentliche Mitgliederversammlung
25. Februar 2025
Sportliche Erfolge, neue Vorstandsmitglieder und wichtige Zukunftsprojekte
Am 31. Januar 2025 fand die 22. ordentliche Mitgliederversammlung im Lindenfeldsaal statt. Vereinspräsident Lukas Kronenberg durfte wiederum eine erfreuliche Anzahl von 235 anwesenden Mitglieder, darunter zahlreiche Ehrenmitglieder, den neuen Gemeindeamman Stefan Suter und als Gast die Präsidentin der Sport Union Zentralschweiz, Sabrina Karli begrüssen. Bevor die Versammlung begann genossen die Anwesenden, serviert durch die Männerriege, ein gemeinsames Nachtessen.
Sportliche Erfolge und erfreuliche Vereinsentwicklung
Mit insgesamt 874 Mitgliedern konnte der ESV einen Zuwachs von 40 Personen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Besonders erfreulich ist die Integration der neuen Aktivmitglieder des Jahrgangs 2010. In Erinnerung an unse-re verstorbenen Mitglieder wurde die Versammlung für eine Schweigeminute unterbrochen.
Der Präsident blickte auf ein Jahr voller sportlicher Highlights zurück. Als ESV, mit allen unseren Sportlerinnen und Sportlern, haben wir uns bei unzähligen Anlässen von unserer Besten Seite gezeigt. Stellvertretend für alle Erfolge, seien einige Leistungen herausgepickt:
• Nachwuchs: Doppel-Sieg der Jugitag Kantonalstaffetten bei den Knaben und Mädchen
• Ballsport: Netzballerinnen auf Rang zwei der Wintermeisterschaft, U18 und Herren 1 im Unihockey mit dem Gruppensieg
• Turnfeste: Beim Verbandsturnfest in Neuenkirch stellte der ESV eine der grössten Delegationen und sicherte sich den Vize-Verbandsmeistertitel in der Königsklasse im dreiteiligen Vereinswettkampf der Aktiven.
• Eidgenössische Erfolge: Fünf Athleten des ESV wurden mit eidgenössischen Kränzen geehrt.
Neben den sportlichen Erfolgen haben wir im vergangenen Jahr viel Wert auf die Förderung von Fairness, Innovation und in den Zusammenhalt gelegt. Diese Themen werden uns auch im kommenden Jahr begleiten und wir alle sind in der Verantwortung, Grenzüberschreitungen konsequent anzusprechen und aktiv für ein respektvolles Mitei-nander einzusetzen.
Jahresrechnung und Budget 2025
Die Finanzchefin Miriam Bühler präsentierte die Jahresrechnung, die mit einem geringeren Verlust als erwartet abschloss (CHF 40‘252 statt der budgetierten CHF 56‘297). Das Budget für das 2025 wird wiederum mit einem Verlust von CHF 18‘877 prognostiziert. Grund dafür sind die diesjährigen höheren Sportausgaben. Unter anderem die Teilnahmekosten am Eidgenössischen Turnfest (ETF) in Lausanne. Die Jahresbeiträge bleiben unverändert bei CHF 90 für Aktiv- und Nachwuchsmitglieder und CHF 40 für Passivmitglieder. Das Budget wurde einstimmig genehmigt.
Neubesetzungen im Vorstand
Im Rahmen der Wahlen konnten einige Positionen neu besetzt werden. Miriam Bühler trat als Finanzchefin zurück, ihre Nachfolge übernimmt Ueli Weibel. Zudem gibt es mit Melina Bächler, Verantwortliche Geräteturnen und Claudia Fluder im J+S Coach-Team neue Mitglieder in der Sportkommission. Eine wichtige Position, die des Sportchefs, bleibt weiterhin nur ad Interim besetzt. Der Präsident rief die Mitglieder dazu auf, sich aktiv im Verein zu engagieren, da ohne ehrenamtliche Unterstützung zentrale Aktivitäten und Veranstaltungen nicht mehr stattfinden können.
Zukünftige Veranstaltungen und Projekte
Das kommende Vereinsjahr hält wiederum viele Höhepunkte bereit:
• Eidgenössisches Turnfest (ETF) in Lausanne vom 19.-22. Juni 2025
• Veranstaltungen in Eschenbach, darunter der Männer- und Frauensporttag, Faustballturnier, Seetalcup und die Verbandsjugendmeisterschaften im Geräteturnen
• Sommersportlager 2025 in Jaun (FR)
Mit der Abstimmung vom 18. Mai 2025 über den Kauf der Grundstücke im Weierhus durch die Gemeinde Eschenbach, steht auch für den ESV eine Wegweisende Abstimmung an. Damit wird die Grundlage gelegt für das geplante Generationenprojekt und zur Entwicklung einer zukünftigen Sport-, Freizeit und Vereinsanlage. Der Vorstand bittet die Mitglieder um Teilnahme und um Zustimmung an der Abstimmung.
Ehrungen und besondere Auszeichnungen
Anlässlich der Mitgliederversammlung wurden über 100 Personen geehrt und die verdiente Wertschätzung überbracht. Besonders geehrt für ihre langjährige Funktionärs- und Leitertätigkeit wurden Erika Oetterli für 55 Jahre, Bernadette Blum für 40 Jahre und Silvia Butschert für 30 Jahre. Für ihre grossen Verdienste und Engagement im ESV wurde Judith und Sabina Geiser die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Ausblick
Zum Abschluss konnte Andreas Kronenberg, Verantwortlicher Marketing & Sponsoring die Mitglieder über die neue Bronze-Partnerschaft mit der Raiffeisenbank Oberseetal informieren. Das Committment der Raiffeisenbank Oberseetal zum ESV ist ein bedeutender Meilenstein und gleichzeitig eine grosse Wertschätzung für die Arbeit und Wirken im ESV. Weiter konnte den Mitgliedern eine neue Möglichkeit zur Unterstützung des ESV präsentiert werden, nämlich in Form der ESV-Vereinstankkarte der AVIA. Mit der Umsetzung der Kleiderbörse auf der ESV-Homepage konnte zudem ein bereits etwas älterer Wunsch endlich umgesetzt werden.
Mit einem Dank an alle Mitglieder, Funktionäre und Sponsoren schloss Präsident Lukas Kronenberg die Versammlung und eröffnete das Dessertbuffet und Barbetrieb, wo der Abend in geselliger Runde ausklang.